
NATURAKALK SILICATI I
Oberputz auf Silikatbasis
Produkteigenschaften
Natürlicher mineralischer Dünnschicht-Oberputz auf Wasserglasbasis gilt als unschlagbares Beschichtungssystem, das enorm wetterbeständig, mit hoher Antischimmel-Wirkung und sogar einer intensiven Einwirkung von Autoabgasen widersteht. Nach traditioneller Rezeptur hergestellt verkieselt sich Silikatputz fest mit dem Untergrund. Das Produkt ist gebrauchsfertig.
Vorteile
- hoch dampfdiffusionsoffen und sehr wasserabweisend
- witterungs- und frostbeständig
- sehr gute Untergrundhaftung, stoss- und kratzfest
- mit hoher Antischimmel-Wirkung
- auf Wärmedämm-Verbundsystemen geeignet
- in zahlreichen Körnungen, Strukturen und Farbtönen
Inhaltsstoffe
Kaliwasserglas (Silikat), organische Pigmente, mineralisch Füllstoffe, selektierter Marmorsand, verschiedene Zusätze.
Anwendungsbereich
- außen und innen
- auf verputzten massiven und/oder gedämmten Fassaden
- auf mineralischen Untergründen wie Stein, Zielmauer, Beton und jeglichen Putztyp (außer Gipsputz)
- nicht geeignet für horizontale oder geneigte Flächen mit Bewitterung
- auf Wärmedämm-Verbundsystemen geeignet
- in zahlreichen Körnungen, Strukturen und Farbtönen
Technische Eigenschaften
Eigenschaft | matt |
Viskosität | thixotrop |
Dichte | 1,83 kg/dm3 |
Festkörper | 80% |
Schmutzannahme | <3 (3) ΔE (UNI 10792) |
Farben | siehe Farbtonkarte – Kodex X |
Lichtechtheit | 7 (sehr gut) - 8 (hervorragend) DIN 54.003 |
Wasserdampf-Diffusionsstromdichte | Klasse V2 |
Durchlässigkeit für Wasser (W) | Klasse W2 |
Zugfestigkeit | fh = 0,4 MPa |
Wärmeleitfähigkeit (λ 90%) | 1,28 W/mK |
pH-Wert | 9,7 |
Verarbeitungstemperatur | von 8° C bis 30° C |
Lagerstabilität | 12 Monate (frostfrei) |
Lieferung | in Kübeln zu 25 kg |
Referenz Norm | UNI EN 1582 |
Lieferform
Körnung (mm) | Verbrauch kg/m² | Aufträge | Kg pro Kübel | Kübel pro Palette |
1 mm | 2,5-3 | 2 | 25 | 33 |
1,5 mm | 3,0 | 1 | 25 | 33 |
2 mm | 3,5 | 1 | 25 | 33 |
Verarbeitung
Das Produkt wird mit einer rostfreien Stahltraufel gleichmäßig auf Korngröße abgezogen. Die Strukturierung erfolgt mit einer harten Plastiktraufel oder einem PU-Reibebrett.
Zur Vermeidung von Farbabweichungen empfehlen wir, den Materialbedarf für das gesamte Objekt in einer Charge zu bestellen. Um Flecken zu vermeiden immer nass in nass vorarbeiten.
Vorbereitung des Untergrunds
Der Untergrund muss fest, trocken, sauber und tragfähig sein. Feuchte bzw. nicht vollständig abgetrocknete Untergründe können zu Schäden wie z.B. Blasenbildung und Rissen in den nachfolgenden Beschichtungen führen.
Vorhandene Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Beschichtung entfernen. Stark sandende Untergründe mit geeignetem Tiefgrund vorstreichen.
Zubereitung
Gebrauchsfertiges Produkt. Bei Bedarf mit wenig Wasser auf gewünschte Verarbeitungskonsistenz einstellen. Vor dem Verarbeiten mit Spachtel, Mauerkelle oder langsamen Rotor-Quirl vorsichtig und gut aufrühren. Während der Verarbeitung den gemischten Oberputz öfters durchrühren, um ein Absetzen der Körnung zu vermeiden.