
NATURAKALK SILICATI P
Fassadefarbe auf Silikatbasis
Produkteigenschaften
Sehr gut deckender, diffusionsoffener, wasserabweisende Anstrich gem. DIN 18363 für alle üblichen mineralischen Untergründe. Verarbeitungsfertige Farbe auf Basis von Kaliwasserglas (Silikat) und Bindmitteln. Sie wirkt durch ihre Alkalität fungizid.
Vorteile
- hoch dampfdiffusionsoffen
- sehr gut deckend
- frei von Lösungsmittel und Bioziden
- nicht filmbildend
- natürliche Wirkung gegen Schimmel (alkalisch)
- in weiß und allen Silikatfarbtönen
Inhaltsstoffe
Kaliwasserglas (Silikat) mit organischem Bindemittel (<5%) anorganische Pigmente und Füllstoffe, verschiedene Zusätze.
Anwendungsbereich
✔ außen
✔ auf jeglichem mineralischen Putzuntergrund sowie Stein oder Beton
✔ nicht geeignet für horizontale oder geneigte Flächen mit Bewitterung
Technische Eigenschaften
Eigenschaft | Matt |
Viskosität | Thixotrop |
Dichte | 1,60 kg/dm3 |
Festkörper im Gewicht | 59 % |
Festkörper im Volumen | 37% |
Schmutzaufnahme | <3 (3) Δ E (UNI 10792) |
Farben | siehe Farbtonkarte – Kodex X |
Lichtechtheit | 7 (vorzüglich) - 8 (hervorragend) DIN 54.003 |
Äcquivalente Luftschichtdichte sD | ~0,005 m (Dicke S = 100μm |
Wasserdampfdiffusion μ | ~50 (Dicke S = 100 μm) |
Wasseraufnahmekoeffizient w | 0,26 (kg/m2 ∙ h0,5) |
pH-Wert | 13 |
Verarbeitungstemperatur | von 5° C bis 35° C |
Lagerstabilität | 12 Monate (frostfrei) |
VOC-Emission | 25 g/l |
Verarbeitung
Streichen, Rollen, Airless-Spritzen.
Bis zur Durchtrocknung vor Frost, zu schneller Austrocknung (direkter Sonneneinstrahlung, Föhn) und nachträglicher Durchfeuchtung (Regen) schützen.
Zur Vermeidung von Farbabweichungen empfehlen wir, den Materialbedarf für das gesamte Objekt in einer Charge zu bestellen. Um Flecken zu vermeiden immer nass in nass vorarbeiten.
Verarbeitungstemperatur: 5 - 35°
Vorbereitung des Untergrunds
Der Untergrund muss fest, trocken, sauber und tragfähig sein. Feuchte bzw. nicht vollständig abgetrocknete Untergründe können zu Schäden wie z.B. Blasenbildung und Rissen in den nachfolgenden Beschichtungen führen. Vorhandene Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige und organische Anstriche entfernen.
Grundierung:
Je nach Art und Zustand des Untergrundes können verfestigende, saugfähigkeitsregulierende Grundierungen notwendig werden. Auf mineralischen Untergrund ist die Verwendung einer saugfähigkeitsegalisierenden und haftvermittelnden Grundierung empfohlen z.B. NATURAKALK FILLER, NATURAKALK PRIMER.
Fehlende Grundierung kann die Verarbeitungseigenschaften und das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Zubereitung
Gebrauchsfertiges Produkt. Vor dem Verarbeiten mit geeignetem Rotor-Quirl (langsam drehendes Rührwerk) im Gebinde gut aufrühren.
Bei Bedarf mit Wasser auf gewünschte Verarbeitungskonsistenz einstellen.
Grundanstrich: max. 15 % mit Wasser verdünnen. Schlussanstrich: max. 10 % mit Wasser verdünnen.
Das Produkt bleibt auch bei einer höheren Verdünnung verarbeitungsfähig. Die verschiedenen Qualitätswerte hinsichtlich Abriebfestigkeit, Deckkraft, Kreidungsstabilität, Glanzgrad, Weissgrad usw. werden jedoch nicht mehr erreicht.